Juliane Neumaier
Herzlich willkommen auf meiner Homepage der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Neumaier. Im Herzen von Hamburg-Ottensen gelegen, biete ich Ihnen als approbierte Psychologische Psychotherapeutin ein breites Spektrum an ambulanter psychotherapeutischer Behandlung für Privatversicherte, Selbstzahler sowie Beihilfeberechtigte. Zusätzlich biete ich Hypnotherapie sowie psychologische und psychoonkologische Beratung an.
Sichere Begleitung zur Selbstentfaltung
Das psychische Wohlbefinden meiner Patientinnen und Patienten steht für mich im Fokus jeder psychotherapeutischen Tätigkeit. Nach meiner Haltung lässt sich dieses durch ein empathisches, wertschätzendes Miteinander von Therapeutin und Patient*in erreichen. Jedes Therapiekonzept basiert hierbei auf den individuellen, ganz persönlichen Gründen des einzelnen Menschen, was den Mittelpunkt jeder erfolgreichen ambulanten Therapie darstellen sollte.
Mein Therapieangebot basiert primär auf den Grundpfeilern der (kognitiven) Verhaltenstherapie. Elemente aus anderen Therapierichtungen und -strömungen, beispielsweise der Akzeptanz-Commitment-Therapie, der Dialektisch-Behavioralen Therapie sowie der Schematherapie fließen im Bedarfsfall ein. Die Aktualität meines Behandlungsansatzes nach zeitgemäßen, wissenschaftlichen Standards stelle ich durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sicher.
Mein Behandlungsangebot
Mit der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Neumaier in Hamburg decke ich ein breites Spektrum psychologisch psychotherapeutischer Angebote ab. Therapie und Beratung von Patient*innen und ihren Angehörigen ergänze ich um zeitgemäße, nachweislich wirkungsvolle Behandlungskonzepte wie die Hypnotherapie. Klicken Sie auf eines der nachfolgenden Themengebiete, um mehr über die jeweilige Behandlungsleistung zu erfahren.
Eine psychische Erkrankung kann jeden von uns treffen, die Gründe hierfür sind eben so vielseitig wie eine psychische Erkrankung an sich. Häufig spielt eine Kombination aus biologischen, genetischen und psychosozialen (Belastungs-)Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung eines seelischen Leidens oder einer psychischen Erkrankung. Als Psychologische Psychotherapeutin habe ich mich auf das Richtlinienverfahren der Verhaltenstherapie spezialisiert. Meine Grundannahme beruht hier auf den vielseitigen Lernerfahrungen, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens machen möchte oder machen muss. Darauf aufbauend werden, unter anderem durch ressourcenorientierte verbale oder nonverbale Interventionsmethoden, lösungsorientierte Strategien erarbeitet und erlernt, welche zur Genesung Ihres psychischen Leidensdruckes beitragen.
Behandlungsspektrum
Anders als bei einer Psychotherapie handelt es sich bei einer psychologischen Beratung um ein qualifiziertes Gespräch, mit dem Ziel, Klient*innen bei der Lösung von Problem zu unterstützen und professionelle Hilfestellung zu bieten. Wenn Sie beispielsweise einen besseren Umgang mit einem konkreten Konflikt oder für Sie belastende Lebensthemen erlernen möchten, kann eine psychologische Beratung hilfreich sein. Anders als bei einer psychologischen Psychotherapie werden bei einer psychologischen Beratung keine diagnostizierten psychischen Erkrankungen behandelt, das Stellen von Diagnosen wird nicht vorgenommen.
Die moderne, qualifizierte Hypnotherapie hat nichts mit der "Show-Hypnose" zu tun, bei der viele Menschen fürchten, "willenlos" zu werden. Es handelt sich um ein wissenschaftlich anerkanntes Behandlungsverfahren, bei dem Sie zu jedem Zeitpunkt Ihre Selbstkontrolle behalten. Aktiv dabei unterstütze ich sie, Ihr psychisches und physisches Wohlbefinden zu stärken und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Im Rahmen der hypnotherapeutischen Behandlung erfährt Ihr Unterbewusstsein die Möglichkeit, unerwünschte Gewohnheiten abzulegen und mit neuer Kraft und einem gestärkten Willen die Herausforderungen des Lebens anzugehen. Das Potenzial der ressourcen- und lösungsorientierten Selbstwirksamkeit lässt sich als Unterstützung zu Ihrer psychotherapeutischen Behandlung nutzen. Eine Erfolgsgarantie für die Hypnotherapie gibt es nicht, da die Hypnotisierbarkeit einzelner Menschen und somit Nutzen und Anzahl der benötigten Sitzungen variieren.
Behandlungsspektrum der Hypnotherapie
Die Diagnose Krebs ist nicht nur für die Betroffenen selbst ein Schock. Der gewohnte Alltag und die bisherige Lebensweise treten in den Hintergrund, Fragen zur medizinischen Behandlung und dem richtigen inneren Umgang mit der Erkrankung prägen das Leben. Die Seele aller Beteiligten benötigt Zeit, um zur Ruhe zu kommen, existenzielle Sorgen und Ängste zeigen sich oft anhand von physischen und psychischen Symptomen.
Im Rahmen meiner psychoonkologischen Behandlung gebe ich Angehörigen und Betroffenen eine Möglichkeit, alle psychischen Prozesse zu verstehen und richtig zu verarbeiten. Eine Grundhaltung von Empathie und Wertschätzung, verbunden mit soziologischen und philosophischen Ansätzen und der Berücksichtigung medizinischen Fachwissens, erschaffen hierbei einen erprobten Beratungsrahmen, mit dem alle Betroffenen die Diagnose Krebs besser verarbeiten können.
Behandlungsspektrum
einer ambulante Psychotherapie
Jedes psychologische Behandlung oder Beratung gestaltet sich individuell, an den Bedürfnissen meiner Patient*innen orientiert.
Ablauf und Vorgehensweise für Ihren therapeutischen Erfolg sind strukturell jedoch miteinander vergleichbar:
1.
Terminvereinbarung und Erstgespräch
2.
Probatorische Sitzungen
3.
Therapieaufnahme & Zielfestlegung
4.
Abschluss der Psychotherapie
Meine Vorgehensweise im Detail
Nach einem Erstgespräch finden bis zu vier Therapieeinheiten statt, die auch probatorische Sitzungen genannt werden.
Diese Sitzungen sind essenziell, um eine therapeutische Beziehung aufzubauen und die Bereitschaft zu einer aktiven Mitarbeit des Patienten oder der Patientin für den Therapieerfolg abzuklären. Auch für Ihre Seite ist das Kennenlernen meiner Person wichtig, damit die gemeinsam durchgeführte Therapie zum Erfolg führen kann.
Kommt es zu einer Aufnahme der Therapie, legen wir gemeinsam Ziele der therapeutischen Behandlung fest, die im weiteren Verlauf erarbeitet werden. Zudem legen wir Ihr individuelles Erklärungsmodell für Ihre persönliche Lebenssituation fest. Auf dieser Basis stelle ich geeignete Problemlösestrategien und Methoden zur Intervention vor, die wir gemeinschaftlich erarbeiten und sukzessive in Ihren Alltag integrieren. Zum Abschluss der Therapie stehen Methoden zur Prophylaxe eines bevorstehenden Rückfalls im Vordergrund.
Therapieeinheiten finden im Regelfall ein- bis zweimal wöchentlich in meinen Praxisräumen in Hamburg statt - im Bedarfsfall kann die Frequenz an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Eine Vergrößerung der Abstände ist speziell zum Therapieende hin üblich. Die Gesamtdauer der Behandlungsmaßnahme lässt sich im Vorfeld schwierig abschätzen, wobei die konkrete Diagnose und die Art Ihres Kostenträgers relevant. Jedes Problem bedarf eines individuellen Ansatzes, was sich in der Anzahl der Therapiesitzungen und Ihrem persönlichen Bedarf widerspiegelt.
Finanzierung Ihrer psychotherapeutischen Behandlung
Mein Angebot der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Neumaier richtet sich an Privatversicherte, Selbstzahler sowie Beihilfe- und Heilfürsorgeberechtigte (u. a. Bundeswehr, Polizei, Feuerwehr, Lehrer), ebenso wie gesetzlich Versicherte gemäß der Psychotherapierichtlinie im Kostenerstattungsverfahren.
Nachfolgend Details zu Kosten und Abrechnung:
Die Kosten rechne ich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Je nach Indikation und Komplexität des Beschwerdebildes rechne ich den 2,3-fachen oder 3,5-fachen Satz ab. Die Kosten für eine 50-minütige Therapieeinheit belaufen sich aktuell auf 135,51 Euro (3,1-facher Satz) bzw. 153,00 Euro (3,5-facher Satz). Kostenzuschläge können durch Ausgaben für Gutachtenberichte, Arztbriefe sowie Therapieeinheiten an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen entstehen.
Alltag, Leben und psychotherapeutische Behandlung lassen sich oftmals schwierig miteinander vereinbaren. Als Bestellpraxis sind mir verbindliche Terminvereinbarungen aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen jedoch ein wichtiges Anliegen. Sollten Sie einen Termin absagen müssen, teilen Sie dies bitte frühzeitig, spätestens jedoch 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin mit. Anderenfalls bitte ich Sie um Ihr Verständnis, dass ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 100 Prozent des entfallenen Betrags abrechnen muss. Der Betrag ist nicht über die Krankenkasse erstattungsfähig.
Leistung |
GOP-Ziffer
|
€
|
---|---|---|
Psychotherapie |
870 (3,1) |
135,51 € |
Psychotherapie Einzelgespräch |
870 (3,5) |
153,00 |
Erhebung biographischer |
860 (2,8 bzw. 3,5) |
150,15 bzw. 187,69 |
Therapieantrag für Krankenkasse |
85 (2,3 bzw. 3,5) |
67,03 € bzw. 102 € |
Telefonische Beratung |
1 (2,3 bzw. 3,5) 3 (2,3 bzw. 3,5) |
10,72 € bzw. 16,22 € |
Die Analogen Leistungen der Tabelle beziehen sich auf die gemeinsamen Abrechnungsempfehlungen vom 1.7.2024 zwischen BÄK, BPtK, PKV-Verband und Beihilfen.
Übersicht je nach Kostenträger
Für Selbstzahler gilt:
Für Privatpatient*innen gilt:
Für Beihilfeberechtigte gilt:
Für Heilfürsorgeberechtigte gilt:
Für Berufsgenossenschaften gilt:
Für gesetzlich Krankenversicherte gilt das Kostenerstattungsverfahren:
GUT ZU WISSEN
Als Psychologische Psychotherapeutin habe ich nicht die Erlaubnis, Medikamente zu verschreiben. Eine Psychotherapie in Kombination mit einer medikamentösen Behandlung kann unter Umständen hilfreich sein.
Die ergänzende Verschreibung sollte über Fachärzt*innen, beispielsweise geprüfte Psychiater*innen erfolgen.
ich freue mich auf sie
Sie sind an einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung oder an einer psychologischen Beratung interessiert? Kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail oder telefonisch. Aus Datenschutzgründen beachten Sie bitte, dass Sie sich im Falle einer Kontaktaufnahme mit der E-Mailadresse oder Telefonnummer bei mir melden, auf die Sie von mir eine Rückantwort erhalten möchten. Ich freue mich über Ihr Vertrauen und stehe Ihnen mit der Psychotherapeutischen Praxisgemeinschaft Neumaier kompetent zur Seite.